Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
★☆☆☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Leitende Fachärztin/Leitender Facharzt (m/w/d) für Onkologie/Hämatologie für das MVZ Onkologie

Jetzt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 2404 im Klinikranking

22%

-19% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


54% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
35% Freizeit
32% Beruf & Familie
31% Verdienstmöglichkeiten
31% Wissenschaft
28% Team & Struktur
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

"Hier ist anders? ist Motto und gleichzeitig Anspruch unseres Klinikums. Das Klinikum Esslingen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung, das von und durch die Vielfalt seiner Mitarbeitenden lebt, auf moderne Medizin und kollegiale Atmosphäre besonderen Wert legt und tief mit der Stadt Esslingen am Neckar und seinen Menschen verwurzelt ist.

Für unser MVZ Onkologie im Herzen der Altstadt von Esslikngen suchen wir einen leitenden Facharzt (m/w/d) für Onkologie/Hämatologie in Voll- oder Teilzeit. Das MVZ Onkologie ist integriert in das als Onkologisches Zentrum DKG-zertifizierte Cancer Center Esslingen (CCE) als Dachstruktur. Das CCE umfasst fünf zertifizierte Organkrebszentren, in denen mehr als 1000 Zentrumsfälle jährlich stationär und über unsere ambulanten Strukturen einschließlich ASV versorgt werden. Im Ambulanten Therapiezentrum (ATZ) am Klinikstandort und im MVZ Onkologie werden monatlich 700 Therapien verabreicht. Das Team besteht aktuell aus fünf Fachärzten.

Das ist Ihr Arbeitstag

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortliche Tätigkeit im ambulanten (onkologische Patientenversorgung in den Strukturen der ASV und des MVZ Onkologie), bei Wunsch auch im stationären Bereich (variable Vertragsgestaltung mit Anteilen in der stationären Patientenversorgung) in einem großen, engagierten Team mit exzellentem Arbeitsklima
  • Weiterentwicklung und Mitgestaltung der Strukturen des MVZ in leitender Funktion
  • Mitarbeit in den Arbeitsgruppen und Zentren des CCE
  • Mitarbeit und Anwesenheit in den Tumorkonferenzen des Klinikums
  • Regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen 

Das bringen Sie mit

  • Sie sind Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Onkologie/Hämatologie
  • Sie sind engagiert, haben Freude an eigenverantwortlicher Tätigkeit, arbeiten gerne interdisziplinär im Team und besitzen Interesse an medizinischer Innovation

Chancengleichheit

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Ihre Benefits

  • Zuschuss Bus und Bahn in Höhe von monatlich 37,55?
  • Rabatte (Mitarbeiterrabatte z.b. corporate benefits)
  • Jobrad
  • Angebote zur Mitarbeitergesundheit (bspw. hausinternes Gerätetraining)
  • Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
  • Attraktives Ideenmanagement
  • Starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung

Kontakt für fachliche Fragen

Prof. Dr. med. Henning Wege Chefarzt Tel.: 0711 3103 2451

Vorteile der Abteilung

⌀ 5,00 Dienste

Tarifvertrag
7 Oberärzte
im Team
4 Fachärzte
im Team
15 Assistenzärzte
im Team
    • ★★★☆☆ 3,45 Sterne
      .. (seit März 2021)
      Erstellt am 10.03.2021
Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★☆ 4,05 Sterne
      PJ Bewertung Innere bei Klinikum Esslingen (Mai 2018 bis September 2018)
      Stationen Kardiologie, Pulmologie, Onkologie, Gastroenterologie, Intensivstation, Palliativ Kommentar Die Ausbildung und Tätigkeiten waren stark abhängig von den Stationen. Auf den kardiologischen Stationen und der Palliativ durfte man viel selbstständig arbeiten und hatte auch Zeit einige Dinge zu besprechen. Auf der Gastroenterologie/Onkologie war man eigentlich nur Blutabnahmedienst und Schreibdienst. Gelernt hat man allenfalls während der Oberarztvisite etwas. Sehr positiv war vor allem die Zeit in der Notaufnahme. Dort konnte man fast alle Patienten selbstständig aufnehmen und anschließend besprechen. Dadurch war der Lerneffekt auch am größten. Ganz großes Plus: Mit Ausnahme vom Freitag wird jeden Tag PJ-Unterricht von den verschiedensten Fachbereichen angeboten. Der war lehrreich und wirklich sehr gut. Erstellt am 19.02.2019
    • ★★★★☆ 4,45 Sterne
      PJ Bewertung Innere bei Klinikum Esslingen (November 2019 bis März 2020)
      Stationen Palliativ, Gastro, Kardio, ZNA, Pneumo Kommentar Auf den Stationen ist man morgens ganz klassisch für die BEs und Viggos zuständig, kann aber, wenn es viel ist, den Rest bei Visite fertig machen. Man bekommt also fast immer trotzdem die komplette Visite mit. Dabei kann man dann bei Interesse auch ein Zimmer betreuen, also visitieren und die Patienten großteils betreuen, Untersuchungen anmelden und Briefe schreiben. Dadurch dass man nachmittags meistens im Unterricht ist, klappt das nicht so 100%, aber die Assistenten sind sehr bemüht und bieten oft selbst an, dass man ein Zimmer betreuen kann, ansonsten nachfragen :) Zum Unterricht, der ist top! Mehrere Fächer täglich, meistens gut gemacht und man darf auch zu fachfremden Unterrichten, wenn sie einen interessieren. Ansonsten macht man auf den Stationen die Neuaufnahmen, für die man auch gut Zeit hat, das heißt man kann schön Anamnese und Untersuchung üben. Pleura-/Aszitespunktionen und arterielle BGAs stehen auch immer mal wieder an und dürfen dann unter Aufsicht von den PJlern gemacht. Mal arbeitet man selbstständiger, mal eher zu, für eigenständigeres arbeiten kann ich vor allem die ZNA empfehlen. Wenn es ruhiger auf Station ist, kann man in die Funktionen gehen, Gastro/Kolo, Sono, Echo, Broncho, Koro, also da kann man wirklich auch viel sehen und dazu lernen. Den Studientag gibts nur noch alle zwei Wochen, aber den kann man wirklich immer problemlos nehmen und ich war jeden Tag kostenlos Mittag essen. Wohnheimszimmer gibts für 150€. Bei Bedarf gibts eine kostenlose Karte fürs Parkhaus. Insgesamt wirklich gutes Tertial in nettem Haus, wo PJler auch auf die Weihnachtsfeier und das Skiwochenende mitdürfen :) Erstellt am 26.02.2020
    • ★★★★★ 4,8 Sterne
      PJ Bewertung Innere bei Klinikum Esslingen (November 2019 bis März 2020)
      Stationen 6, 8, 9, 12, 14, ZNA Kommentar Das Klinikum Esslingen ist generell sehr empfehlenswert für PJler. Es gibt zwar nur 419 Euro als Aufwandsentschädigung, jedoch ist die Stimmung in der gesamten Klinik gut und es gibt von Montag bis Donnerstag mindestens einen Unterricht, wobei man als PJler zu jedem Unterricht gehen kann, auch wenn man momentan nicht in dem jeweiligen Fachbereich eingeteilt ist.
      Die PJler verwalten sich mithilfe der beiden PJ-Sprecher zum größten Teil selbst, so kann man in der Inneren vollkommen frei rotieren. Dabei hat man die Auswahl zwischen folgenden Stationen: 6 (Kardio), 9 (Kardio privat), 8 (Gastro), 7 (Palliativ), 10 (Onko), 14K (Kardio/Pulmo), 14I (IMC/CPU) und 12 (Intern. Intensiv). Außerdem kann man noch in die ZNA, was ich sehr empfehlen würde, da man dort recht selbstständig arbeiten kann. Meine ZNA-Nachtdienste waren die besten Tage des Tertials.
      Es wird jedoch niemand gezwungen, Dienste mitzumachen, normale Arbeitsende ist 8 bis 16.30 Uhr, wobei nachmittags meist Unterricht ist bzw. man generell oft früher nach Hause geschickt wird, da nachmittags meist nur noch Briefe anfallen.
      Als PJler nimmt man meist Blut ab vor der Visite, wobei die Ärzte nie von einem erwarten, die Visite zu verpassen, im Zweifel helfen sie oder man nimmt das Tablett auf die gemeinsame Visite mit. Nach der Visite sind die Aufnahmen dran, Laborinterpretationen und Briefeschreiben. Man kann, wenn gewünscht, Zimmer/Patienten übernehmen und hat auch ansonsten viele Freiheiten.
      In Esslingen darf man in zwei Wochen einen Studientag nehmen, in der Inneren reicht es, dem Stationsarzt bis zu einen Tag vorher Bescheid zu geben.
      Insgesamt war Innere zwar im Rückblick mein schwächstes Tertial, aber zu dem Zeitpunkt gefiel es mir. Nur gelernt habe ich gefühlt weniger als in den anderen beiden, jedoch ist Innere auch kein Berufswunsch von mir. Man wird jedoch als PJler gut behandelt und die Freiheit in Esslingen würde ich nicht missen wollen. Erstellt am 02.08.2020
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Klinikum Esslingen

Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen am Neckar

www.klinikum-esslingen.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Prof. Dr. med. Henning Wege

per E-Mail

Jetzt bewerben