Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
☆☆☆☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Arzt in Weiterbildung oder Facharzt (m/w/d) in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Jetzt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 3522 im Klinikranking

12%

-29% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


57% Team & Struktur
21% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16% Beruf & Familie
15% Verdienstmöglichkeiten
11% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
10% Freizeit
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

"Hier ist anders? ist Motto und gleichzeitig Anspruch unseres Klinikums. Das Klinikum Esslingen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung, das von und durch die Vielfalt seiner Mitarbeitenden lebt, auf moderne Medizin und kollegiale Atmosphäre besonderen Wert legt und tief mit der Stadt Esslingen am Neckar und seinen Menschen verwurzelt ist.

Das ist Ihr Arbeitstag

  • Psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlung im Einzel- und Gruppensetting Ihrer Patienten
  • Mitarbeit in einem hoch engagierten multiprofessionellen Team mit flacher Hierarchie
  • Somatische Mitbehandlung von Patienten
  • Durchführung von ambulanten diagnostischen Vorgesprächen
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin (deutsche Approbation)
  • Interesse und Neugierde gegenüber komplexen psychosomatischen Krankheitsbildern
  • Psychiatrische oder somatische Vorerfahrungen sind erwünscht, jedoch keine Voraussetzung
  • Kreativität, eigenverantwortliches Handeln

Chancengleichheit

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Ihre Benefits

  • Zuschuss Bus und Bahn in Höhe von monatlich 37,55?
  • Rabatte (Mitarbeiterrabatte z.b. corporate benefits)
  • Jobrad
  • Angebote zur Mitarbeitergesundheit (bspw. hausinternes Gerätetraining)
  • Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
  • Attraktives Ideenmanagement
  • Starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung

Kontakt für fachliche Fragen

Dr. Björn Nolting Chefarzt Tel.: 0711 3103 3101

Mail: b.nolting@klinikum-esslingen.de

Vorteile der Abteilung

Tarifvertrag
6 Oberärzte
im Team
4 Fachärzte
im Team
9 Assistenzärzte
im Team
  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★★ 5 Sterne
      PJ Bewertung Psychosomatik bei Klinikum Esslingen (Januar 2021 bis März 2021)
      Stationen P18 Kommentar Da ich im Ausland studiere, waren ich leider im Rahmen meines PJs nur 4 Wochen auf der Psychosomatik. Alles in allem war es eine wirklich gute Zeit. Allgemeine Ansprechpartnerin zwecks Bewerbung aber auch Tages- bzw. Wochenablauf und Aufgabenzuteilung war zu meiner Zeit die sehr engagierte OÄ, die sich super um einen gekümmert hat. (Ich hab sogar einen ausgearbeiteten Wochenplan bekommen.... welche andere Station macht sich schon solche Mühe? Oft wissen die Ärzte noch nicht mal den Namen des "PJlers") Hauptsächlich ist man den Tag dann mit den AÄ unterwegs.

      Zum Aufgabenfeld: es gibt generell kein Muss ,es ist eher ein respektvolles Geben und Nehmen. Aufgaben bekommt man zugeteilt, allerdings geht man nicht unter. Pünktlich Feierabend hat man immer. Es ist eine sehr entspannte und lockere Arbeitsatmosphäre dort. Viel läuft auch über freiwillige Angebote, man kann z.B. in die Kunst- und Bewegungstherapie reinschauen und mitmachen, muss es aber nicht. Gleiches gilt für den Konsiliardienst. Es wird viel geboten, um das Spektrum der Psychosomatik in Esslingen mitzuerleben. Auch sind die Patienten und ihre Erkrankungen sowie dazugehörigen anamnestischen Geschichten recht vielseitig.
      Es gibt Fixtermine, an denen man teilnimmt (Kurvenvisite, Stationsvisite, kurzes Feedback Ärzte-Pflege am Nachmittag, Kleingruppen, etc.,), einiges wie Stabilisierungsgruppe und PMR kann man später sogar selbst mit den Patienten machen.

      Am meisten hat mir das Team gefallen. Zwischen Assistenzärzten, Oberärztin und Chefarzt bestand ein gutes Verhältnis, es gab nicht die klischeehafte (leider sehr oft nicht nur klischee sondern reale) Hierarchie wie man das aus anderen Abteilungen kennt, wo manch einer einen Gotteskomplex oder Höhenflug bekommt. Hier geht man sehr gut und respektvoll miteinander um. Auch die Pflege habe ich zum größten Teil freundlich und hilfsbereit erlebt. Mir gegenüber waren v.a. die Ärzte sehr freundlich gesinnt. Sie waren bemüht mir Sachen beizubringen und mir vieles zu ermöglichen. Es wurde auch darauf geachtet, dass ich immer wieder Feedbackgespräche und zu kleinen Nachbesprechungen mit AÄ und OÄ hielt, um die teilweise harten Schicksale der Patienten nicht in sich hinein zu fressen. Ich hatte das Gefühl, selbst in dieser kurzen Zeit ein festes Teammitglied zu sein, dessen Meinung auch gefragt und geschätzt wurde!

      Alles in allem kann ich die Psychosomatik in Esslingen nur empfehlen. Es war eine tolle Zeit an die ich gerne zurückdenke. Erstellt am 14.04.2021
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Klinikum Esslingen

Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen am Neckar

www.klinikum-esslingen.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Dr. med. Björn Nolting

per E-Mail

Jetzt bewerben