Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
☆☆☆☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Facharzt/Fachärztin (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Jetzt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 6303 im Klinikranking

5%

-36% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


43% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16% Beruf & Familie
15% Verdienstmöglichkeiten
10% Freizeit
3% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
0% Team & Struktur
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

In der Klinik für Innere Medizin III /Bereich Palliativmedizin ist zum 01.04.2024 die Stelle als Facharzt/Fachärztin (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin zu besetzen.

Die Klinik für Innere Medizin III behandelt neben Patienten mit allgemein-internistischen Krankheitsbildern schwerpunktmäßig Patienten mit nicht-malignen und malignen Erkrankungen des blutbildenden Systems, einschließlich niedrig und hoch-maligner Lymphome und akuter Leukämien, ebenso wie Patienten mit einem breiten Spektrum an soliden Tumoren. Es werden alle modernen diagnostischen und Therapieverfahren mit Ausnahme der Stammzelltransplantation an unserer Klinik durchgeführt.

Gleichermaßen werden von uns Patienten mit Krebs und anderen schwerwiegenden Erkrankungen am Ende des Lebens palliativmedizinisch betreut. Es stehen für die Behandlung unserer Patienten 64 Betten zur Verfügung, davon 10 Betten auf einer eigenständigen Palliativstation.

Die Kliniken für Innere Medizin am Heinrich-Braun-Klinikum, Standort Zwickau verfügen im Verbund über die volle Weiterbildungsbefugnis im Fach Innere Medizin (Basisweiterbildung über 36 Monate, stationäre Weiterbildung Innere Medizin über 24 Monate). Die Klinik für Innere Medizin III verfügt ferner über die volle Weiterbildungsbefugnis zur Erlangung der Facharztkompetenz Innere Medizin/Hämatologie und Onkologie (36 Monate). Außerdem ist es möglich, eine Zusatzweiterbildung Palliativmedizin (12 Monate) nach den Vorgaben der Sächsischen Landesärztekammer zu absolvieren.

Ihr Aufgabengebiet:
  • Ärztliche Betreuung der Patienten auf der Palliativstation der Klinik für Innere Medizin III
  • Konsiliarische Mitbetreuung von Patienten mit palliativmedizinischen Fragestellungen innerhalb des Heinrich-Braun-Klinikums
  • Teilnahme an der spezialisierten ambulanten Palliativmedizinischen Versorgung (SAPV), Hausbesuchstätigkeit
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienstsystem der Palliativmedizin innerhalb des HBK, ebenso wie am Bereitschaftsdienst des SAPV
Anforderungsprofil:
  • Facharzt/Fachärztin (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin oder weit fortgeschrittene Fortbildung in der Palliativmedizin und die Bereitschaft, die Zusatzbezeichnung innerhalb eines Jahres nach Diensteintritt abzuschließen
  • mindestens 3-monatige praktische Tätigkeit auf einer Palliativstation
  • fundierte Kenntnisse im Nebenwirkungsmanagement der onkologischen Tumortherapie
  • profunde praktische Erfahrung in der Schmerztherapie
  • solide psychoonkologische Fachkenntnisse
  • Kenntnisse in Aromatherapie, Akupunktur und TCM sind von Vorteil
  • Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Entscheidungsfreudigkeit,
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Dienstsystem der Palliativmedizin innerhalb des HBK, ebenso wie am SAPV-Dienst

Darauf können Sie sich freuen:
  • ein interessantes Aufgabenspektrum in einem dynamischen Team mit flacher Hierarchie bei einem der größten Arbeitgeber in der Region Zwickau
  • anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem gut positionierten Gesundheitsunternehmen
  • hervorragendes Arbeitsklima und exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Kliniken für Innere Medizin am Heinrich-Braun-Klinikum, Standort Zwickau verfügen über die volle Weiterbildungsbefugnis im Fach Innere Medizin (Basisweiterbildung über 36 Monate nach WBO 2021, stationäre Weiterbildung Innere Medizin über 24 Monate)
  • die Klinik für Innere Medizin III verfügt ferner über die volle Weiterbildungsbefugnis zur Erlangung der Facharztkompetenz Innere Medizin/Hämatologie und Onkologie (36 Monate nach WBO 2021)
  • attraktive Vergütung nach dem TV-Ärzte/VKA
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kindertagesstätte) besteht auf dem Klinikgelände
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • moderne Cafeteria mit vielfältiger Auswahl und stetigen Sonderaktionen
  • Ladestation für Elektrofahrzeuge direkt vor dem Klinikum
  • Zwickau bietet eine gute Verkehrsanbindung sowie Infrastruktur, attraktive Wohnmöglichkeiten, eine vielfältige Kunst- und Kulturszene sowie abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote
Sie möchten uns mit Herzblut unterstützen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Online zu.

Für Rückfragen steht Ihnen der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin III, Herr Dr. med. Lars-Olof Mügge, unter Tel. 0375 51-2333 oder per E-Mail: ime3@hbk-zwickau.de gerne zur Verfügung.

Bewerbungen Schwerbehinderter (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Vorteile der Abteilung

  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★★ 4,7 Sterne
      PJ Bewertung Hämatologie/Onkologie bei Heinrich-Braun-Krankenhaus (November 2017 bis März 2018)
      Stationen Hämatologie/Onkologie Kommentar Ein sehr sehr angenehmes Team !! Ich wurde von Beginn an einem damals noch "frischen" Assistenzarzt zugeordnet, welcher für meine Einführung und Supervision verantwortlich war. Das Team hat morgen s gemeinsam Blut abgenommen. Sogar der Chefarzt hat mitgeholfen! Man wurde als ärztlicher Kollege gesehen und nicht als PJler, welcher Gehwege etc. erledigt. Ich durfte innerhalb kürzester Zeit eigene Patienten betreuen. Bei Rückfragen stand jederzeit jemand zur Verfügung und das gesamte Team war daran interessiert einem etwas beizubringen. Zusätzlich gibt es eine Oberärztin im Ruhestand, welche ab und zu aushilft. Hierdurch ist es möglich eigenständig Knochenmarks-/ Aszites- und Pleurapunktionen unter bester Supervision durchführen zu können. Gegen Ende dürft ihr sogar den Aufnahmearzt machen. Vorraussetzung auch hier, ihr könnt jederzeit fragen bzw. bei jedem Patienten schaut nochmal jemand drüber und hilft euch weiter. Insgesamt TOP: Sehr freundliches offenherziges Team. Fortbildungen einmal wöchentlich auf Station. Zusätzlich macht die Oberärztin ab und zu ein kurzes Teaching zu einem aktuellen Thema. Plus man isst jeden Tag zusammen, was ich sehr schön fand. Rotationen auf andere Stationen sowie in die Ambulanz oder Palliativstatiin sind jederzeit möglich und werden mehrfach angeboten. Da ich dort in der Famulatur bereits war, habe ich dies nicht genutzt. Bzgl. der Dienste dürft ihr diese machen ( Ich fand es interessant mal eine Nacht mitzugehen und auch mal die ZNA im Dienst zusehen), müsst aber nicht. Das ist euch freigestellt. Erstellt am 30.03.2019
    • ★★★★★ 4,9 Sterne
      PJ Bewertung Hämatologie/Onkologie bei Heinrich-Braun-Krankenhaus (Januar 2021 bis März 2021)
      Stationen 07-2 Kommentar Diese Abteilung bietet viel mehr als irgendwelche komplizierten Chemotherapie-Schemata, die einen im Studium abgeschreck haben. Das Team (AÄ, Oberärzte, Chefarzt, Pflege) ist unglaublich freundlich, hilfsbereit und familiär. Man kann alles (mit)-machen, was man gerne möchte.

      - Patientenaufnahme (Anamnese, Untersuchung...), Patientenvorstellung, Fallbesprechung
      - Untersuchungen, Konsile anmelden
      - Briefe schreiben
      - Blutentnahmen, Flexülen...
      - Visite bei "eigenen" Patienten (in Rücksprache mit AÄ und OÄ)
      - Punktionen jeder Art (Knochenmark, Pleura, Aszites...) selbst durchführen
      - Arbeiten am Port, PICC- Katheter, ZVK

      Die Chefarztvisite ist immer sehr lehrreich!
      Man kann auch viel selbstständig arbeiten, hat aber immer die Möglichkeit sich ein Feedback zu holen.

      Diese Station/ Abteilung kann ich nur jedem empfehlen!

      Erstellt am 18.02.2021
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau

Karl-Keil-Str. 35
08060 Zwickau

www.heinrich-braun-klinikum.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Dr. med. Lars-Olof Mügge

per E-Mail

Jetzt bewerben