Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
★☆☆☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) oder Assistenzarzt in Weiterbildung für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin

Jetzt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 1070 im Klinikranking

43%

+2% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


71% Team & Struktur
65% Wissenschaft
62% Führungskultur
56% Beruf & Familie
49% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
40% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) oder Assistenzarzt in Weiterbildung für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin

zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Voll- oder Teilzeit

Die Medizinische Klinik VI am Martin-Luther- Krankenhaus Bochum Wattenscheid (Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Christoph Hanefeld, Chefarzt: Dr. med. Thomas Breuer) umfasst eine breit ausgerichtete allgemeininternistische Abteilung und bietet auf hohem Niveau das gesamte Spektrum der Inneren Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, nicht invasive Kardiologie sowie Intensiv- und Notfallmedizin. Nach Eingliederung des Martin-Luther-Krankenhauses in das Katholische Klinikum Bochum erfolgte eine umfassende Modernisierung und Umstrukturierung der Abteilung inklusive der Endoskopie. Mit dem angegliederten Notarztstandort nimmt das Martin-Luther-Krankenhaus an der Notfallversorgung der Stadt Bochum teil.

Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.

Freuen Sie sich auf

Freuen Sie sich auf

  • Volle Weiterbildungsermächtigung im Gebiet Innere Medizin sowie in den Bereichen Kardiologie, Gastroenterologie, Intensiv- und Notfallmedizin
  • Strukturierte, breit gefächerte Weiterbildung durch Rotationen innerhalb des Krankenhausverbundes und Unterstützung bei externen Fortbildungsmaßnahmen
  • Umfassende Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Strukturierte Einarbeitung
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
  • Möglichkeit, die Klinik im Rahmen einer vorherigen Hospitation näher kennenzulernen
  • Tarifliche Vergütung nach dem TV Ärzte Universitätskliniken des Marburger Bundes
  • Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
  • Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha
  • Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
  • Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Jobticket, Fahrradleasing (BusinessBike)
  • Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)

Ihr neues Tätigkeitsfeld

Ihr neues Tätigkeitsfeld

Als Fach- oder Assistenzarzt (m/w/d) obliegt Ihnen die ambulante und stationäre Patientenversorgung unserer Patienten mit internistischen Krankheitsbildern. Wir bieten Ihnen eine strukturierte Weiterbildung inklusive der Rotationsmöglichkeit innerhalb der Kliniken des Katholischen Klinikums Bochum mit enger oberärztlicher Betreuung und unterstützen Sie gerne bei externen Fortbildungsmaßnahmen.

Was wir uns wünschen

Was wir uns wünschen

Wir freuen uns über Kolleginnen/Kollegen mit Teamgeist, sozialer Kompetenz, ärztlichem Engagement, hoher Motivation und fundiertem Interesse an der klinischen Medizin!

Ihr Ansprechpartner

Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Herr MD Thomas Breuer Chefarzt / Medizinische Klinik VI Tel.: +49 (0)2327 65-1603 E-Mail: thomas.breuer@klinikum-bochum.de Jetzt bewerben www.klinikum-bochum.de

Vorteile der Abteilung

⌀ 2 Wochenenden dienstfrei
⌀ 5,00 Dienste

9 Oberärzte
im Team
15 Fachärzte
im Team
15 Assistenzärzte
im Team
    • ★★★★☆ 3,75 Sterne
      Gute Stimmung (seit Januar 2017)
      Kommentar Die Stimmung im Großteam der internistischen Kliniken ist insgesamt gut. Das Miteinander ist größtenteils sehr angenehm, auf Assistent*innenebene herrscht ein (übliche Reibereien des Arbeitsalltags ausgenommen) insgesamt sehr angenehmes Klima.Lehre findet nicht strukturiert statt, sondern als Hands-On-Training. Ohne Eigenmotivation und autodidaktisches Arbeiten geht da nicht viel. Wer Interesse und Engagement zeigt rennt jedoch offene Türen ein und bekommt auch etwas gezeigt.Die Überstundenerfassung ist unterm Strich ein Witz - es wurden jedoch von Seiten der Dienstherren in den letzten Jahren viele Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Workflows getroffen, sodass die Menge an abgeleisteten Überstunden insgesamt sinkt und mittlerweile auf einem sehr erträglichen Niveau angekommen ist.Die Arbeitsbelastung in den Diensten schwankt enorm und ist kaum vorhersagbar. Von unspektakulären Diensten bis zu völliger Dekompensation ist im Wesentlichen alles vertreten. Gerade zu Beginn der Covid-Krise sind die Diensthabenden bis weit über die Grenzen des Tragbaren und der Belastungsfähigkeit hinausgegangen. Die Proteste aus der Assistentenschaft wurden jedoch wohlwollend aufgenommen und Entlastungen durch zusätzliche Diensthabende geschaffen, sodass die Patientenversorgung nun wieder durchgehend gewährleistet ist und größtenteils Raum für die Einhaltung der Pausenzeiten besteht. Erstellt am 27.01.2021
    • ★★★☆☆ 2,6 Sterne
      Angenehmes Arbeiten, schleichend abnehmende Ausbildung (seit September 2017)
      Kommentar
      Die Teamstrukturen in der Med. I bilden eine ziemlich flache Hierarchie mit gutem Draht zu den Oberärzten und einfachen Möglichkeiten, auch als Anfänger auf kurzem Dienstweg Hilfe anzuforden. Die Kollegen sind nett und hilfsbereit. Bei allen alltagsrelevanten Problemen erfolgt ausreichendes Teaching auch von Altassistenten, sodass man insgesamt recht problemlos durch die ersten Jahre und Dienste kommt, ohne sich alleingelassen zu fühlen. Im Dienst ist man als Unerfahrener nie alleine, es ist immer jemand Intensiverfahrenes dabei und die OÄ beschweren sich eigentlich nie, wenn sie im Hintergrund angerufen werden.
      Die OÄ sind außerdem durch die Bank weg super nett, es herrscht eine produktive Fehlerkultur und man muss keine Angst haben, hier in den Visiten vorgeführt zu werden usw. Der Chef stand bisher immer hinter seinen Mitarbeitern, wenn es Probleme gab.
      Darüber hinausgehend findet blöderweise aufgrund schlechter Personalsituation seit längerer Zeit kein wirkliches Teaching in den Funktionsabteilungen mehr statt. Auch in der Endoskopie, Sonografie und auf Intensivstation werden Assistenten so weit angeleitet, dass sie durch den Alltag kommen, und dann ist es auch genug. Darüber hinausgehende Anleitung und Erklärung muss man permanent aktiv einfordern und kriegt sie auch dann nicht sicher. Wenn man autodidaktisch gut unterwegs ist und nebenher viel liest, kann man das irgendwie ausgleichen. Wer auf klinisches Teaching angewiesen ist, weil er alleine nicht gut klarkommt, wird hier relativ schnell an seine Grenzen kommen.
      Weiterempfehlung Nein
      Team & Struktur
      Weiterbildungsqualität
      PJ
      Verdienstmöglichkeiten
      Freizeit
      Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
      Beruf & Familie
      Führungskultur
      Wissenschaft
      Weiterentwicklung
      Fortbildungen
      Erstellt am 02.03.2023
    • ★★★☆☆ 2,7 Sterne
      (seit März 2024)
      Kommentar
      Team & Struktur
      Weiterbildungsqualität
      PJ
      Verdienstmöglichkeiten
      Freizeit
      Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
      Beruf & Familie
      Führungskultur
      Wissenschaft
      Weiterentwicklung
      Erstellt am 04.03.2024
Jetzt Arztbericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

St. Josef-Hospital Bochum

Gudrunstr. 56
44791 Bochum

www.klinikum-bochum.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Prof. Dr. med. Wolfgang E. Schmidt

per E-Mail

Prof. Dr. med. Juris J. Meier

Jetzt bewerben