Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
☆☆☆☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Facharzt / Assistenzarzt (m/w/d) - Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefässchirurgie

Jetzt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 7353 im Klinikranking

3%

-38% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


41% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16% Beruf & Familie
10% Freizeit
3% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
0% Team & Struktur
0% Weiterbildungsqualität
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Facharzt / Assistenzarzt (m/w/d) ? Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefässchirurgie

FFacharzt / Assistenzarzt (m/w/d) ? Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefässchirurgie

Unsere beiden chirurgischen Kliniken gliedern sich in die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäßchirurgie und in die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie und führen jährlich 3.400 ambulante und stationäre Operationen durch.

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie unter der Leitung von Herrn Chefarzt Dipl.-Med. Christian Bill führt Eingriffe an der Schilddrüse und Nebenschilddrüse, im Bauchraum einschließlich laparoskopische Techniken, an der Halsschlagader sowie an der Aorta einschließlich endovaskuläre Techniken, rekonstruktive Eingriffe der Becken-Bein-Arterien einschließlich endovaskuläre Techniken durch.

Wir suchen einen engagierten Facharzt (m/w/d) oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d), der sich mit aufgeschlossener Persönlichkeit in ein bestehendes Team integrieren kann.

Folgende Weiterbildungsermächtigungen liegen vor

  • Weiterbildungsbefugnis im Gebiet Chirurgie / Verbundbefugnis (5 Jahre)
  • Basisweiterbildung Chirurgie / Verbundbefugnis mit der Auflage, innerhalb der Weiterbildung eine 6-monatige Weiterbildung in der Intensivmedizin zu absolvieren (2 Jahre)
  • Facharztkompetenz Viszeralchirurgie (2 Jahre)
  • Facharztkompetenz Gefäßchirurgie (2 1/2 Jahre)
  • Facharztkompetenz Allgemeinchirurgie (2 Jahre)

Das bieten wir Ihnen

  • Zusicherung einer umfassenden und strukturierten Weiterbildung mit Rotation durch alle Schwerpunktbereiche der beiden chirurgischen Kliniken
  • Möglichkeit der Notarzttätigkeit während der regulären Arbeitszeit mit zusätzlicher Vergütung
  • Anstellung in Vollzeit oder Teilzeit möglich
  • Vergütung nach Tarifvertrag Ärzte / VKA (Marburger Bund) mit 31 Tagen Urlaub, 5 Weiterbildungstagen und allen weiteren Zulagen, einschließlich betrieblicher, arbeitgeberfinanzierter Altersvorsorge
  • freiwillige Mitarbeiterbeteiligung (Jahresbonus)
  • vielseitiges internes und externes Weiterbildungsangebot mit großzügiger Übernahme von Weiterbildungskosten
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche und ggf. vorübergehende Unterbringung in kostengünstigen Wohnungen / Gästezimmern auf dem Klinikgelände
  • verkehrsgünstige Lage zwischen den Großstädten Chemnitz, Zwickau, Gera und direkte Autobahnanbindung A 4
  • Bildungsangebot vor Ort: alle weiterführenden Schulen, staatl. Studienakademie, berufliches Schulzentrum

Die Fahrtkosten für Ihr Vorstellungsgespräch bei uns übernehmen wir für Sie. Weitere Kostenbeteiligung nach Vereinbarung.

#Ärztlicher Dienst #Mit Berufserfahrung #Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Ihre Rückfragen beantwortet

Dipl.-Med. Christian Bill

Chefarzt

chirurgie@klinikum-glauchau.de Sekretariat: Frau Yvonne Wilhelm Telefon: 03763 / 43-1330

Kathleen Geyer

Personalreferentin

kathleen.geyer@klinikum-glauchau.de Telefon: 03763 / 43-2512

Schicken Sie Ihre Bewerbung an

personal@klinikum-glauchau.de

oder per Post an

Rudolf Virchow Klinikum Glauchau Personalabteilung Virchowstraße 18 08371 Glauchau

Vorteile der Abteilung

  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★☆ 4,3 Sterne
      PJ Bewertung Allgemeinchirurgie bei Charite Campus Virchow (November 2018 bis März 2019)
      Stationen 19, 17 Kommentar Ein sehr arbeitsintensives aber auch lehrreiches Tertial. Ein Punkt vorweg: Das ist die größte Uniklinik Deutschlands, das Fach ist Chirurgie, wir haben alle an Uniklinik studiert, also geht einfach mit realistischen Erwartungen an die ganze Sache ran. Ihr werdet hier nicht auf Händen getragen, und der Oberarzt wird euch auch nicht den Leberhaken halten, damit ihr den Whipple selbst operieren könnt. Und auch der Umgangston entspricht einer Uniklinik in der Chirurgie. Also alles keine großen Überraschungen, weil ihr wisst worauf ihr euch einlasst. Bei Tertialantritt wird die Einteilung vorgenommen. Es gibt verschiedene Stationen mit verschiedenen Schwerpunkten die aber auch ab und zu mal wechseln. Allgemeinchirurgisch seht ihr das gesamte Spektrum (Thorax, Gefäß, Abdomen, Endokrinologie, Transplantation). Unfallchirurgisch auch sehr breit aufgestellt (Trauma, Hand, Tumor, Wirbeläule, Schulter, Fuß, Septik). Orhtopädie ist am Virchow nicht vertreten. Man kann alle 4 Monate Allgemein machen, oder 2 Monate in die Unfall routieren. Es fängt morgens mit Blutabnehmen an (auf der Allgemeinchirurgie auch eher zahlreich) und um 8 starten die Sääle wozu ihr telefonisch über die Stationen abgerufen werden. Es gibt auch die Möglichkeit sich beim Operateur zu melden, falls einen was speziell interessiert. Die OPs dauern lang, weil hier keine Gallenblasen und Blinddärme gemacht werden sondern Transplantationen, Whipple, Trisektomien etc. Oft müsst ihr Hakenhalten, in der Unfallchirurgie darf man aber tendenziell etwas mehr (Zunähen, mehr assistieren). Auf Station müsst ihr die elektiven Aufnahmen untersuchen, Zugänge legen, Verbände wechseln. In der Allgemeinchirurige gibt es jeden Abend eine Oberarzt Visite, wo man je nach OA viel lernen kann. Arbeitssschluss ist je nach Motivation flexibel und abhängig davon, ob man im OP steht oder auf Station ist (Station tenedenziell früher). In der Unfallchirurgie gab es für mich auch die Möglichkeit, in die Sprechstunden und die Notaufnahme bzw. Schockräume mitzukommen. Es besteht immer die Möglichkeit, sich bei Assistenten für einen 24h Dienst mit anzuschließen. Das fand ich ziemlich gut, weil man deutlich mehr darf und mehr ins Team integriert ist. Alles in allem ein Tertial für Chirurgie-Interessierte. Wenn man Chirurgie nicht gut findet, würde ich nicht an eine Uniklinik gehen. Für Motivierte kann man echt viel lernen und zwei echt tolle Teams kennenlernen. Ich würde es sofort wieder machen und das Tertial hat meine Begeisterung für das Fach durchaus verstärkt. Erstellt am 20.07.2019
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Rudolf Virchow Klinikum Glauchau

Virchowstr. 18
08371 Glauchau

www.klinikum-glauchau.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Jetzt bewerben