Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
★☆☆☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Fachärztin / Facharzt (w/m/d) für Radioonkologie

Jetzt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 1306 im Klinikranking

38%

-3% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


77% Wissenschaft
65% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
55% Führungskultur
48% Verdienstmöglichkeiten
47% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
40% Team & Struktur
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Wir suchen für die Universitätsklinik für Radioonkologie zum nächstmöglichsten Zeitpunkt eine / einen

Fachärztin / Facharzt (w/m/d)

für die Station 40 & 41 mit Palliativstation, in Voll- oder Teilzeit (50 - 100 %) und unbefristet.

Die Universitätsklinik für Radioonkologie Tübingen mit MVZ bietet ein breites therapeutisches Spektrum einschließlich multimodaler Konzepte mit kombinierter Strahlen- und Systemtherapie. Sie ist fest in das CCC Tübingen-Stuttgart und NCT Süd-West integriert. Zur Klinik gehören 2 Stationen mit 21 Betten, eine Tagesklinik mit 10 Plätzen und eine Palliativstation mit 9 Betten. Unser multiprofessionelles Team bietet ein vielfältiges Angebot mit Schmerztherapie, Ernährungstherapie, Physio- und Ergotherapie, Musik- und Kunsttherapie sowie eine psychoonkologische Betreuung an. Wir bieten ein interdisziplinäres Umfeld mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Stellenausschreibung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen mit Facharztanerkennung für Innere Medizin oder Strahlentherapie und Erfahrung mit onkologischen Patientinnen/Patienten und Systemtherapien. Eine Weiterbildung im Schwerpunkt Palliativmedizin ist wünschenswert oder kann gerne auch während der Tätigkeit erworben werden.

Ihre Aufgaben:

  • Fachärztliche Patientenversorgung auf der radioonkologischen Station, Palliativstation und in der Tagesklinik
  • Mithilfe bei der Supervision und Ausbildung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte sowie Studierender
  • Teilnahme an Studien, Zertifizierungen und Lehre
  • Unterstützung im Qualitätsmanagement

Ihr Profil:

  • Facharztanerkennung für Innere Medizin (keine Vorerfahrung im Bereich Strahlentherapie notwendig) oder Strahlentherapie
  • Erfahrung in der Versorgung von onkologischen und palliativen Patientinnen/Patienten
  • Sie überzeugen mit einer kommunikativen, freundlichen und engagierten Persönlichkeit
  • Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Vertrauensvolle, kollegiale Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen
  • Sie suchen einen geregelten Arbeitsplatz mit guter Work-Life-Balance

Ihre Vorteile bei uns:

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Wir wenden den Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ä) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Da die Universität Tübingen eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen Personal anstrebt, werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen. Die Anstellung erfolgt auf Grundlage der einschlägigen hochschulrechtlichen Bestimmungen.

Kontakt bei Fragen: Herr Prof. Dr. Maximilian Niyazi 07071 29-82165

Bewerbungsfrist: 30.06.2024

Wir freuen uns auf die Bewerbung an Herrn Prof. Dr. Maximilian Niyazi mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 4599.

Vorteile der Abteilung

⌀ 2 Wochenenden dienstfrei
⌀ 2,00 Dienste

Tarifvertrag
10 Oberärzte
im Team
2 Fachärzte
im Team
19 Assistenzärzte
im Team
    • ★★☆☆☆ 1,8 Sterne
      (August 2018 bis Dezember 2022)
      Kommentar
      An sich gute Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit. Aufgrund schwerer Misswirtschaft mit Mitarbeitern jedoch zunehmende Abwanderung. Auch zuvor bereits desolate Urlaubsplanung (meist erfährt man mit Erhalt des Diensplanes, ob man in 4 Wochen tatsächlich Urlaub bekommt), desolate Planung der Fortbildungsrotation (undurchsichtiges System, zentrale Rotationen der Gastroenterologie wie Sonographie und Endoskopie finden erst ganz am Ende der Fortbildungszeit statt, oft wird man hier auch als Springer für Urlaubsvertretung oder Krankheitsvertretung auf Station missbraucht). Rücksicht auf familiäre Aspekte wird nicht genommen.
      Allerdings (noch) ein tolles Assitenten- und Oberärzteteam.
      Team & Struktur
      Weiterbildungsqualität
      PJ
      Verdienstmöglichkeiten
      Freizeit
      Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
      Beruf & Familie
      Führungskultur
      Wissenschaft
      Weiterentwicklung
      Fortbildungen
      Erstellt am 12.10.2022
    • ★★☆☆☆ 1,9 Sterne
      Kommentar
      Team & Struktur
      Weiterbildungsqualität
      PJ
      Verdienstmöglichkeiten
      Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
      Beruf & Familie
      Wissenschaft
      Weiterentwicklung
      Fortbildungen
      Erstellt am 29.01.2024
Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★☆☆☆ 1,95 Sterne
      (seit März 2024)
      Kommentar
      Team & Struktur
      Weiterbildungsqualität
      PJ
      Verdienstmöglichkeiten
      Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
      Beruf & Familie
      Wissenschaft
      Weiterentwicklung
      Erstellt am 12.03.2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Universitätsklinikum Tübingen

Geissweg 3
72076 Tübingen

www.medizin.uni-tuebingen.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Prof. Dr. med. Nisar P. Malek

per E-Mail

Jetzt bewerben