Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
★★★★☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin, Kardiologie oder Allgemeinmedizin

Jetzt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 18 im Klinikranking

78%

+37% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


100% Weiterentwicklungschancen
97% Führungskultur
90% Weiterbildungsqualität
81% Wissenschaft
77% Fortbildungen & Kongresse
76% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin, Kardiologie oder Allgemeinmedizin

Kliniken Calw

Berufserfahrung (Junior Level)

Arzt

Der Klinikverbund Südwest ist einer der größten und leistungsfähigsten kommunalen Krankenhausverbünde in Baden-Württemberg. Unsere sechs Standorte mit Charakter sind zwischen Stuttgart und dem Schwarzwald fest verwurzelt. Einzigartig und unverwechselbar machen sie unsere 6.000 Kolleg:innen. Zusammen mit unserem Träger investieren wir so stark in unsere Zukunft wie nie, mehr als 85 Millionen Euro allein in Calw.

Für die Klinik für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie in den Kliniken Calw, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, suchen wir neue Kolleg:innen als Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin, Kardiologie oder Allgemeinmedizin.

Die Klinik für Innere Medizin bietet einen kardiologischen Schwerpunkt und versorgt jährlich über 4.300 stationäre und 7.000 ambulante Patient:innen. Die Klinik verfügt weiter, neben ihren 89 Betten auf 4 Stationen und 8 Betten in der Intensivstation, über modernste Medizintechnik. Es werden SM- und AICD-Implantationen durchgeführt, es besteht eine 24 Std.-Herzkatheterbereitschaft, eine DGK zertifizierte Chest Pain Unit sowie eine Brust­schmerz­ambulanz. In der Endoskopie werden alle gastroenterologischen Behandlungsverfahren angeboten. Hier findet jeder seinen persönlichen Schwerpunkt, welcher in den einzelnen Funktionsbereichen im Laufe der Weiterbildungszeit vertieft werden kann.

Die Schlaganfallversorgung erfolgt im Rahmen einer Stroke-Unit gemeinsam mit der Neurologischen Klinik. Eine onkologische Ambulanz, eine Palliativeinheit, ein geriatrischer Schwerpunkt sowie eine diabetische Wund­sprech­stunde (in Kooperation mit niedergelassenen Ärzt:innen) ergänzen das Portfolio. Es besteht eine enge Zu­sam­menarbeit mit unserem rheumatologischen MVZ. Die Klinik ist als ?Für Diabetespatient:innen geeignet? zertifiziert.

Die Bauarbeiten zu einem hochattraktiven Krankenhausneubau als Teil des Calwer Gesundheitscampus (www.gesundheitscampus-calw.de) sind bereits weit fortgeschritten.

Ihre Aufgaben

  • Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit rund um die ärztliche Versorgung der Patient:innen
  • Eigenständiges Planen und Durchführen der Diagnostik und Behandlung der Patient:innen
  • Einsatz auf Intensiv, Notaufnahme, Funktionsdiagnostik und CPU
  • Entsprechend WB-Ziel, Einsatz in der Endoskopie bzw. Herzkatheterlabor

Ihr Profil

  • Deutsche Approbation
  • Freude an der Arbeit am Menschen, mit hohem Maß an Empathie
  • Gute organisatorische Fähigkeiten, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Starker Teamgeist mit Fähigkeit zur kooperativen interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Impf- bzw. Immunitätsnachweise gemäß Infektionsschutzgesetz (z. B. Masern)

Unser Angebot

  • Volle Weiterbildung in der Inneren Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin (WBO 2020)
  • Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen als Assistenz­arzt in die Entgeltgruppe I, TV-Ärzte/VKA (Bruttojahresgehalt in Vollzeit zwischen 61.000 und 78.000 Euro). Hinzu kommen die Zulagen bzw. Sozialleistungen des TV-Ärzte/VKA, eine betriebliche Altersvorsorge sowie ggf. weitere, unstete Schicht- bzw. Dienstvergütungen.
  • Strukturierte Einarbeitung in Stationsabläufe, frühzeitige Anleitung in den Funktionsbereichen
  • Eigenständige Dienst- und Urlaubsplanung, elektronische Erfassung der Überstunden
  • Kostenlose Parkplätze
  • Zuschuss in Höhe von 75 % für das Deutschland-Ticket als Jobticket
  • Fahrrad-Leasing über JobRad als Kooperationspartner
  • Vergünstigtes Speisen- und Getränkeangebot
  • Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum und Kinderbetreuungsangeboten möglich

Kontakt

Für ein erstes Gespräch steht Ihnen der Chefarzt, Herr Prof. Dr. med. Martin Oberhoff (Tel.: 07051 14-42101), gerne zur Ver­fü­gung.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

www.karriere-kvsw.de

Weiterbildungsbefugnisse

Die Fachabteilung von Prof. Dr. med. Martin Oberhoff verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigungen:

  • WB Innere Medizin - Basisweiterbildung Innere Medizin WBO 2003
    36 von 36 Monaten
  • WB Innere Medizin - Kardiologie (FA) WBO 2003
    24 von 36 Monaten
    36,00 Monate in Kooperation mit Klinikverbund Südwest (Kardiologie) in Sindelfingen oder Nagold
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Anästhesiologie WBO 2003
    12 von 24 Monaten
    24,00 Monate in Kooperation mit Klinikverbund Südwest (Innere Medizin oder Anästhesie) in Sindelfingen
  • WB Innere Medizin - Kardiologie (FA) WBO 2018
    72 von 72 Monaten
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Innere Medizin WBO 2018
    18 von 18 Monaten

Vorteile der Abteilung

Einarbeitungskonzept
Alle Überstunden werden ausgeglichen
Promotion
möglich
⌀ 2 Wochenenden dienstfrei
⌀ 4,00 Dienste

Tarifvertrag
7 Oberärzte
im Team
2 Fachärzte
im Team
15 Assistenzärzte
im Team
  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★★ 5 Sterne
      Tolles Team und gute Lerninhalte (seit März 2024)
      Kommentar

      Ich habe das Tertial in der Inneren hauptsächlich im Fachbereich der Kardiologie absolviert.  Prof. Dr. med. Oberhoff, der Chefarzt der Kardiologie, und sein Team sind supernett und ich habe mich zu jedem Zeitpunkt gut betreut und aufgehoben gefühlt. Es wird einem viel gezeigt, man hat die Möglichkeit bei so gut wie allen in der Kardiologie relevanten Untersuchungen teilzunehmen und z.T. auch zu assistieren. Natürlich stehen auch die "üblichen" PJ- Tätigkeiten wie tägliche Blutentnahmen, Arztbriefe schreiben etc. an, aber man merkt, dass es dem Team wichtig ist, dass man im PJ auch wirklich was dazu lernt. 

      Prof. Dr. med. Oberhoff bietet außerdem auch die Teilnahme an verschiedenen Fortbildungen, z.B. einem EKG- Kurs an, der mir persönlich viel dabei geholfen hat, diese Thematik zu verstehen und nicht nur auswendig zu lernen. Auch mein damaliger Tutor, Herr Kostov, war- wie alle anderen aus dem Team- immer da um Fragen zu beantworten. 

      Auch wenn man den Ärztemangel und den damit verbundenen Problemen bzgl. Dienstplanung im Stationsalltag spürt, ist es bemerkenswert, wie das Team auf dieser Station zusammenhält und sich alle gegenseitig helfen!

      Es war eine wirklich gute Erfahrung eine zeitlang Teil dieses Teams gewesen zu sein und ich kann ein PJ in dieser Klinik nur empfehlen!

      Weiterempfehlung Ja
      Team & Struktur
      Weiterbildungsqualität
      PJ
      Verdienstmöglichkeiten
      Freizeit
      Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
      Beruf & Familie
      Führungskultur
      Wissenschaft
      Weiterentwicklung
      Fortbildungen
      Erstellt am 16.03.2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Kliniken Calw

Eduard-Conz-Str. 6
75365 Calw

www.klinikverbund-suedwest.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Prof. Dr. med. Martin Oberhoff

per E-Mail

Jetzt bewerben