Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
☆☆☆☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) in der Abteilung Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

Jetzt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 2623 im Klinikranking

20%

-21% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


55% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
34% Weiterentwicklungschancen
33% Team & Struktur
28% Beruf & Familie
27% Wissenschaft
20% Fortbildungen & Kongresse
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Wir suchen für die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d)

in der Abteilung Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter in Voll- oder Teilzeit und befristet.

Unsere Abteilung ist Teil des Zentrums für Psychische Gesundheit am Universitätsklinikum Tübingen und des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit. Sie verfügt über eine Kriseninterventionsstation, je eine Psychotherapiestation für Kinder und Jugendliche, je eine Tagesklinik für Kinder und Jugendliche sowie eine Schwerpunkt-Station zur Behandlung von Anorexia nervosa. Die Etablierung einer aufsuchenden Stationsäquivalenten Behandlung ist in Vorbereitung. Des Weiteren verfügt die Abteilung über ein umfangreiches ambulantes Angebot mit Hochschulambulanz, Psychiatrischer Institutsambulanz, verschiedener Spezialambulanzen sowie ambulanter Intensivbehandlung im Rahmen von TIBAS, eines Modellprojektes nach §64b SGB V. Unser Haus steht für die Vereinbarkeit von Familie und beruflicher Entfaltung im Rahmen einer zukunftsweisenden kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung.

Ihre Aufgaben:

  • Abklärungen, therapeutische Behandlungen und Dokumentation von Kindern und Jugendlichen inklusive Familienarbeit, Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern/-partnerinnen und Jugendhilfe nach entsprechender Einarbeitung
  • Teilnahme am ambulanten und stationären Notfalldienst, auch im Rahmen der Rufbereitschafts- bzw. Bereitschaftsdienste
  • Fallbezogener Austausch im multisystemischen Team
  • Mitarbeit in studentischer Lehre
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Medizinstudium mit Approbation
  • Gute Beziehungsfähigkeit und Ausdrucksfähigkeit
  • Engagement und Freude in der Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
  • Wertschätzende Grundhaltung
  • Kollegialität und Aufgeschlossenheit für einen multiprofessionellen Austausch
  • Interesse an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen

Unser Angebot:

  • Engagiertes, hoch motiviertes multiprofessionelles Team mit Grundprinzipien einer offenen Kommunikation und wertschätzendem Umgang
  • Unterschiedlichste Einsatzgebiete u.a. in verschiedenen Pilotprojekten wie intensiv-therapeutischer ambulanter Therapie, stationsäquivalenter Behandlung zu Hause und digitaler Therapie sowie auf Station, in Tageskliniken oder in der Ambulanz mit einer allgemeinen Sprechstunde sowie verschiedenen Spezialsprechstunden
  • Interne Fortbildung an der Universitätsklinik mit Facharztcurriculum, Intervision und festen Fortbildungen am Mittwoch Vormittag
  • Exzellente Entwicklungsmöglichkeiten als Teil des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit
  • Möglichkeit, breite klinische Erfahrungen zu sammeln
  • Prämiertes unterstützendes Betriebsklima für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Moderne Führungskultur
  • Vielseitiges, anspruchsvolles Umfeld, das von motivierten und engagierten Menschen geprägt ist
  • Gelegenheit, mit den Nachbardisziplinen Kinder- und Jugendmedizin und Kinder- und Jugendhilfe in Kontakt zu kommen

Wir wenden den Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ä) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Da die Universität Tübingen eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen Personal anstrebt, werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen. Die Anstellung erfolgt auf Grundlage der einschlägigen hochschulrechtlichen Bestimmungen.

Kontakt bei Fragen: Frau Dr. Daniela Hagmann

daniela.hagmann@med.uni-tuebingen.de

Bewerbungsfrist: 30.06.2024

Wir freuen uns auf die Bewerbung an Prof. Dr. Renner mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 2837.

Weiterbildungsbefugnisse

Die Fachabteilung von Andreas Fallgatter verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:

  • WB Psychiatrie und Psychotherapie (FA) WBO 2003
    48 von 60 Monaten

Vorteile der Abteilung

    • ★★★★☆ 4,05 Sterne
      (seit September 2009)
      Kommentar
      Team & Struktur
      Weiterbildungsqualität
      PJ
      Verdienstmöglichkeiten
      Freizeit
      Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
      Beruf & Familie
      Führungskultur
      Wissenschaft
      Weiterentwicklung
      Fortbildungen
      Erstellt am 05.02.2024
Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★☆ 4,05 Sterne
      (seit März 2024)
      Kommentar
      Team & Struktur
      Weiterbildungsqualität
      PJ
      Verdienstmöglichkeiten
      Freizeit
      Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
      Beruf & Familie
      Führungskultur
      Wissenschaft
      Weiterentwicklung
      Fortbildungen
      Erstellt am 12.03.2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Universitätsklinikum Tübingen

Geissweg 3
72076 Tübingen

www.medizin.uni-tuebingen.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Prof. Dr. med. Andreas J. Fallgatter (ärztl. Direktor)

per E-Mail

Jetzt bewerben