Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
☆☆☆☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit) :

Assistenzärzte/-innen in Weiterbildung (m/w/d) Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin

Jetzt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 8511 im Klinikranking

2%

-39% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


18% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16% Beruf & Familie
3% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
0% Team & Struktur
0% Weiterbildungsqualität
0% Verdienstmöglichkeiten
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Sana Kliniken Duisburg

 

Wir suchen für die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Assistenzärzte/-innen in Weiterbildung (m/w/d)

Die Sana Kliniken Duisburg GmbH betreibt zwei Krankenhäuser: Zum einen die Wedau Kliniken in Duisburg-Wedau, zum anderen das Bertha-Krankenhaus in Duisburg-Rheinhausen. Beide Kliniken sind ein nach modernen Gesichtspunkten ausgestattetes Lehrkrankenhaus der regionalen Spitzen­versorgung mit insgesamt 17 Fach­abteilungen und 678 Betten.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Als medizinisches Nachwuchstalent stehen Sie unserem Team in der Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin mit der Versorgung stationärer und ambulanter Patienten tatkräftig zur Seite
  • Sowohl bei der Mitarbeit im gesamten Aufgabenspektrum der Klinik (OP, Ambulanz, Intensiv) und auch als kompetenter Ansprechpartner für Patienten, Angehörige und Kollegen setzen wir auf Ihr Können
  • Wir zählen auch auf Sie bei der Teilnahme am Rettungsdienst
  • Nicht zuletzt vertrauen wir darauf, dass Sie uns bei der interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen anderen Kliniken sowie bei der Teilnahme am anästhesiologischen Bereitschaftsdienst unter die Arme greifen

Das zeichnet Sie aus

  • Assistenzarzt oder Berufseinsteiger mit Interesse an einer Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit sowie Zuverlässigkeit
  • Hoch motivierter Teamplayer, der gerne Neues dazulernt und sein Fachwissen an Lernende weitergibt

Darauf können Sie sich freuen

  • Vielseitig | Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe
  • Leistungsgerechte Vergütung | Gemäß TV-Ärzte VKA/MB
  • Betriebliche Altersvorsorge | Wir unterstützen Sie auch im Alter
  • Arbeitszeit | Die Arbeitszeiten richten sich nach dem gültigen Arbeitszeitmodell der Abteilung, das über den u. g. Ansprechpartner erfragt werden kann
  • Einarbeitung | Ihr Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und erleichtert Ihnen damit den Einstieg
  • Flexibel mobil | Vergünstigtes Deutschland-Ticket oder E-Bike? Bei uns bekommen Sie beides!
  • Fachbez. Fort- und Weiterbildungen | Budget und Freistellung für fachbezogene Fort- und Weiterbildungen
  • E-Learning- Programme | Damit Sie immer up-to-date sind
  • Gesundheitsmanagement | Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir u. a. Grippeschutzimpfungen an
  • Familienfreundliche Unternehmenskultur | PME-Familienservice: Kinderbetreuung, Pflege von Familienangehörigen und Lebenslagencoaching
  • Darüber hinaus bieten wir durch eine Kooperation mit der Lebenshilfe ?Kita Wunderland? exklusiv Kindergartenplätze für Kinder ab 3 bis 6 Jahren

Was wir bieten!

Chancen geben. Chancen nutzen. Bei Sana. Die Sana Kliniken AG ist eine der größten Klinikgruppen in Deutschland. Das Unternehmen zählt zu den bedeutendsten Anbietern im Bereich integrierter Gesundheitsdienstleistungen. Mit über 120 Gesundheitseinrichtungen (davon über 50 Kranken­häusern) und 34.600 Mitarbeiter:innen versorgen wir zwei Millionen Patient:innen im Jahr, stationär und ambulant, und generieren einen Umsatz von drei Milliarden Euro.

Jetzt bewerben!

Sie haben vorab noch Fragen? Unser Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin, Dr. Jürgen Bentgens, beantwortet sie Ihnen gerne: Telefon 0203 733-2001 juergen.bentgens@sana.de

Für Ihre Bewerbung geht es unter Angabe der Kennziffer 51-2024 hier entlang: kdu-karriere@sana.de

Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Weitere Infos und unsere Datenschutzhinweise sowie viele gute Gründe, um bei uns zu arbeiten: sana.de/karriere

Instagram | Facebook

Wir leben Krankenhaus ? gerne mit Ihnen!

Wir leben Krankenhaus ? gerne mit Ihnen!

Weiterbildungsbefugnisse

Die Fachabteilung von Dr. med. Jürgen Bentgens verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:

  • WB Anästhesiologie (FA) WBO 2003
    60 von 60 Monaten
  • ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Anästhesiologie WBO 2003
    24 von 24 Monaten

Vorteile der Abteilung

  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★★ 5 Sterne
      PJ Bewertung Anästhesiologie bei Sana Kliniken Duisburg (März 2020 bis Juni 2020)
      Stationen OP, Intensivstation und Notarztbegleitung Kommentar Wenn man ein tolles PJ-Tertial in der Anästhesie erleben möchte, so würde ich jedem empfehlen ins Sana Klinikum Duisburg zu gehen.
      Man wird großartig im Team aufgenommen- sowohl von ärztlicher als auch pflegerischer Seite.

      Der Tag beginnt jeden morgen um 7:15 mit einer Morgenbesprechung. Hierbei verkündet der Chefarzt, welcher Anästhesist in welchem Saal eingeteilt und ist welche Eingriffe und entsprechenden Einleitungen stattfinden. Anschließend bin ich zumeist auf einen Arzt zugegangen und habe gefragt, ob ich bei ihm/ihr mitlaufen darf (hierbei empfiehlt sich am Anfang eher die gynäkologischen und allgemeinchirurgischen Säle zu wählen und später wild durch zu rotieren, passend zu dem, was einen interessiert/ man lernen möchte/ wieviele Operationen stattfinden und was man üben möchte (ZVK, Arterie, ITN, Spinale,...)). Ich habe niemals gehört, dass es nicht möglich war bei jemandem mitzulaufen- im Gegenteil: ich wurde immer herzlich empfangen!
      Anschließend ist man in dem jeweiligen Saal und darf eigentlich so viel machen, wie man sich zutraut - was im laufe des PJ Tertials immer mehr wird, sodass man am Ende eigentlich so gut wie alle Einleitungen und Narkoseführungen und Ausleitungen machen darf. Dabei ist der Anästhesist aber jederzeit vor Ort und hilft einem, sofern dies nötig ist oder ist bereit zu übernehmen, sodass man sich - egal um welchen Eingriff oder Patienten es sich handelt- nie unsicher oder allein gelassen fühlt.

      Insgesamt empfehlen sie einem mit möglichst vielen Ärzten mal mitgelaufen zu sein (was ich auch so empfehlen würde), da jeder nochmal Dinge anders macht oder erklärt und man so möglichst viel mitnehmen kann.
      Wenn Zeit ist, bespricht man gerne mal, was man in welchem Szenario machen würde (sowohl als Notärztin, auf der Intensivstation, in der Ambulanz, im OP) , sodass neben dem wöchentlichen PJ Unterricht sozusagen Einzelunterricht noch stattfindet- jedoch niemals so, dass es unangenehm ist oder man das Gefühl hat bloß gestellt zu werden.
      Man kann recht frei entscheiden, wie man rotiert, es wird einem aber ans Herz gelegt, dass man 8 Wochen in den OP Sälen ist, 4 Wochen auf der Intensivstation und die restliche Zeit kann man frei einteilen.
      Ich bin zusätzlich noch 1 Woche mit dem entsprechenden Notarzt/der Notärztin mitgefahren und habe die restliche Zeit auf den OP und die Intensivstation aufgeteilt.

      Auf der Intensivstation beginnt der Tag um 6.55 mit einer Patientenübergabe der Diensthabenden Ärzte. Anschließend werden Zimmer zugeteilt und die Patienten werden gründlich Untersucht, Untersuchungen gemacht, Medikamente angepasst,... . Um 11 Uhr ist eine erneute Besprechung mit einem Oberarzt, in dem die Patienten erneut vorgestellt werden und weitere Maßnahmen besprochen werden, die anschließend abgearbeitet werden. Im Laufe der Zeit bekommt man die Möglichkeit selbst 2-3 Patienten zu übernehmen - hierbei kann man aber natürlich abgesehen, von der Besprechung um 11.00, jederzeit die anderen Ärzte um deren Meinung und Hilfe bitten. Auch hier habe ich mich niemals allein gelassen oder unwohl gefühlt und gerade durch das Übernehmen der Patienten, durchdenken und übergeben um 11.00 unglaublich viel dazu gelernt.

      Insgesamt würde ich jedem das PJ-Tertial in der Anästhesie empfehlen. Man kann mit jedem mitlaufen- egal ob Assistenz-, Fach- oder Oberarzt und kann unglaublich viel lernen und machen - angefangen bei ZVKs und Arterien legen, "normalen" Intubationen, RSIs, Spinalanästhesien, Einleitungen und Narkoseführung bei neurochirurgischen Eingriffen bis hin zur Teilnahme an den Fahrten mit dem Notarzt/der Notärztin ( bei dem man auch sich soviel man sich traut einbringen kann( Reanimation,...)). Erstellt am 21.11.2020
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Sana Klinikum Duisburg

Zu den Rehwiesen 9-11
47055 Duisburg

www.sana.de

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:

Dr. med. Jürgen Bentgens

per E-Mail

Jetzt bewerben