Deutschlandweiter Checkup Deutschlandweiter Checkup
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis hierfür aus. Akzeptieren
☆☆☆☆☆
Werde ab sofort und unbefristet (Vollzeit, Teilzeit) :

Ärztin/Arzt in Weiterbildung für die Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)

Jetzt bewerben Arbeitgeberbewertung
Platz 5574 im Klinikranking

7%

-34% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt

Was uns ausmacht:


28% Team & Struktur
16% Beruf & Familie
14% Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
11% Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
7% Führungskultur
4% Weiterbildungsqualität
Seh dir alle Segmentbewertungen an

Log dich ein um zu sehen wie gut der Job zu dir passt!

Log dich ein um zu sehen ob der Job in deiner Wunschdistanz liegt

Stellenbeschreibung der Klinik

Ärztin/Arzt in Weiterbildung für die Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d) View job here

Ärztin/Arzt in Weiterbildung für die Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)

  • Voll- oder Teilzeit
  • Euskirchen, Deutschland
  • Ohne Berufserfahrung
  • 06.06.24

EINLEITUNG

Tradition im Rücken, Zukunft im Blick. Die Stiftung Marien-Hospital Euskirchen wurde 1863 gegründet und ist seither ein stetig wachsendes Unternehmen. Heute sind wir einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen und zentraler Ansprechpartner für Medizin, Pflege und Reha in der Region. Wir, das sind rund 1.300 Mitarbeitenden unterschiedlichster Professionen, die ein gemeinsames Ziel vereint: Die Gesundheit der uns anvertrauten Menschen.

Das Marien-Hospital Euskirchen ist mit ca. 1.100 Mitarbeitenden und 465 Betten die größte Einrichtung unserer Stiftung. Als Regelversorger der Region Euskirchen und Akademisches Lehrkrankenhaus behandeln wir in unseren 12 Kliniken und 7 Kompetenzzentren jährlich ca. 16.000 Patienten stationär und 26.000 Patienten ambulant.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Ärztin/Arzt in Weiterbildung für die Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit. 

IHRE AUFGABEN

  • Als Teil unseres 13-köpfigen Teams kümmern Sie sich mit großem Engagement um die Versorgung unserer orthopädischen und unfallchirurgischen Patienten
  • Sie übernehmen unter Anleitung die Polytraumaversorgung in unserem zertifiziertem Traumazentrum
  • Sie beteiligen sich an den interdisziplinären Bereitschaftsdiensten der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Sie übernehmen Notarztdienste in unseren Zentralen Notaufnahme
  • Sie erweitern kontinuierlich ihr Wissen durch die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen

WIR WÜNSCHEN UNS

  • Eine deutsche Approbation
  • Begeisterung für die Bereiche Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Eine ausgeprägte fachliche und soziale Kompetenz, gute organisatorische Fähigkeiten und persönliches Engagement
  • Freude am Umgang mit Menschen und an der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Eine sehr selbständige, sorgfältige und motivierte Arbeitsweise

WIR BIETEN IHNEN

  • Die volle Weiterbildung zur Fach*ärztin für Orthopädie & Unfallchirurgie (48 Monate)
  • Die volle Weiterbildung Spezielle Unfallchirurgie (24 Monate)
  • Die Möglichkeit zur Notarztqualifikation
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit steiler Lernkurve durch rasche Einbindung in eigenständiges Operieren unter fachärztlicher Anleitung
  • Einen Blutentnahmedienst 
  • Eine tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas
  • Eine betriebliche Altersversorgung über die KZVK
  • Ein gut gelauntes Arbeitsumfeld mit kurzen Dienstwegen, flachen Hierarchien und enger Zusammenarbeit mit den erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
  • Eine Kliniklizenz UpToDate (WoltersKluver) mit der Möglichkeit der kostenlosen Nutzung z. B. via App
  • Attraktive Teilzeitmodelle und Kinderbetreuung in der öffentlichen KiTa der Stiftung (nach Verfügbarkeit)
  • Ein vergünstigtes Deutschlandticket
  • Eine Bikeleasing-Möglichkeit für die umweltfreundliche Fahrt zur Arbeit und/oder eine sportliche Freizeit
  • Ein breit gefächertes Betriebssport-Angebot
  • Sehr gute Verkehrsanbindung aus dem Raum Köln/Bonn und ein Parkhaus mit Mitarbeitertarifen 
  • Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und in unserer CafeteriaEine tarifliche Vergütung nach den AVR CaritasMitarbeiter-Jahresgespra?che zur Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung
  • Den Stadtwald direkt hinter dem Haus für "grüne Pausen" 

KONTAKT

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. med. Ilja Windrath, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie (02251 90-1734) gerne zur Verfügung.

www.marien-hospital.com/karriere

Online bewerben Diesen Job teilen Impressum | Datenschutzerklärung Powered by softgarden

Vorteile der Abteilung

3 Oberärzte
im Team
1 Fachärzte
im Team
4 Assistenzärzte
im Team
  • Keine Bewertungen

Jetzt Arztbericht schreiben
    • ★★★★★ 4,8 Sterne
      PJ Bewertung Unfallchirurgie bei Marienhospital Euskirchen (Januar 2019 bis März 2019)
      Stationen 3B Kommentar Ich war in meinem Chirurgietertial 1 Monat in der ACH, 1 Monat in der UCH und einen Monat in der GCH. Diese Bewertung betrifft nur die UCH, die anderen schreibe ich in der entsprechenden Rubrik. Sehr sehr nette Ärzte, die sich Zeit nehmen um Fragen zu beantworten. Die chirurgischen PJler teilen sich hier ein Telefon. Hier wird man angerufen, wenn man in den OP kommen soll oder es irgendwo Blutentnahmen oder Viggos gibt. Untereinander haben wir das dann übers Handy an den zuständigen PJler weitergegeben. Bei der Visite konnte ich eigene Zimmer betreuen. Dabei haben sich sowohl die Assistenz-, als auch Ober- und Chefärzte Zeit genommen zum durchsprechen, erklären und weiterem Planen. Vorschläge zur Therapie und Diagnostik konnte man jederzeit einwerfen und wurden oft auch angenommen. Im OP war ich nicht so häufig, da wir einen sehr OP freudigen anderen PJler hatten, und UCH jetzt auch nicht mein Wunschgebiet ist. Wir hätten das aber auch anders absprechen können. Als ich im OP war, war ich mal erste Assistenz, mal zweite Assistenz, das kam ganz auf den Operateur und die OP an. Von Haken halten über Absaugen bis zum Klammern konnte ich hier einiges machen. Es wurde immer viel erklärt wenn ich Fragen hatte, Klappe halten und Haken halten habe ich hier nicht erlebt. Ich konnte auch einige Male Notarzt mitfahren. Das macht super viel Spaß und je nach Arzt und Einsatz kann man sich auch gut einbringen. Man macht im Monat 2 Pflichtdienste, die von 17 bis 8 Uhr gehen. Den nächsten Werktag hat man dann frei. Einmal im Tertial soll man auch am Wochenende einen 12h Dienst machen. Von 8-20 oder 20-8 Uhr. Im Dienst hat man ein Telefon und wird für Blutabnahmen, Viggos und den OP angerufen. Die restliche Zeit kann man in der Ambulanz mitarbeiten oder schlafen. Hierfür gibt es ein Schlafzimmer nur für PJler. Je nach Assistenzarzt und eigenem Wissensstand kann man in der Ambulanz sehr selbstständig arbeiten. Von Anamnese über Untersuchungen bis hin zu Sono. Man kann darüber hinaus noch freiwillig Dienste schieben, diese werden dann bezahlt und man bekommt den nächsten Tag frei. Unter der Woche verdient man da 145€, am 24h Wochenenddienst 225€, bei einem 12h Wochenenddienst die Hälfte. Möglich sind auch noch internistische Blutentnahme Dienste am Sa und So, für die gibt es 75€. Die Fortbildungen fanden regelmäßig statt und waren inhaltlich lohnenswert. Ich bin täglich mit den PJlern essen gegangen. Dieses wird vom Haus gezahlt. Hier wird jeden Tag in der hauseigenen Küche noch selbst gekocht und es schmeckt daher deutlich besser als man es sonst aus KHs gewöhnt ist. PJler bekommen täglich ein Eis geschenkt, wenn man es möchte. Das Wohnheimzimmer ist neuwertig möbliert, hat ein eigenes Waschbecken, große Schränke, Schreibtisch und Bett. Badezimmer und Küche teilt man sich mit dem Flur. Ich habe meine Nachbarn aber nur einmal zu Gesicht bekommen. Euskirchen an sich hat nicht so viel zu bieten, aber Köln und Bonn sind mit dem Zug innerhalb von 30 bis 40 Minuten erreichbar. Erstellt am 27.02.2019
    • ★★★★★ 5 Sterne
      PJ Bewertung Chirurgie bei Marienhospital Euskirchen (Juli 2019 bis September 2019)
      Stationen Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie Kommentar Man rotiert durch alle drei Chirurgieabteilungen. In der Chirurgie gibt es zudem ein PJ-Telefon, sodass man u.a. für OPs angerufen wird. Ich war in allen drei Bereichen relativ oft im OP. Das hat mir unerwartet total viel Spass gemacht, weil man nicht nur Haken halten muss, sondern unter Anleitung auch mal richtige spannende Dinge machen darf.... Die Stimmung im OP ist wirklich nett, sowohl mit den Ãrzten wie auch mit der OP-Pflege und Anästhesie. Ich konnte immer in den OP, wenn ich Lust hatte; konnte aber auch mal sagen, wenn ich nicht unbedingt wollte. Auf den Stationen hat man eigentlich das gemacht, was so angefallen ist: Blutabnahmen, Viggos, Briefe schreiben und Visite sowie Wundverbände. Es fällt aber wirklich positiv auf, dass allen Ärzten daran gelegen ist, dass Du viel sieht und vor allem auch viel praktisch übst. Die Ärzte sind sich nicht zu schade auch mal selbst Blut abzunehmen, wenn du dafür in den OP kannst! In Euskirchen macht man pro Monat 2 Pflichtdienste, die man über die Nacht oder am Wochenende ableisten kann (dafür gibts dann auch entsprechend einen Tag frei). Es gibt ein eigenes Bereitschaftszimmer und den PJ-Raum mit Internetzugang und Fernsehen. Hier trifft man sich des öfteren auch mal auf einen Kaffee mit den anderen PJlern. Zusätzlich kann man weitere Dienste in der Chirurgie machen, die dann bezahlt werden und je nach Dienst hat man auch noch einen Tag extra frei. In den Diensten ist man dann für die OPs, die Viggos und BEs auf den chirurgischen Stationen zuständig. Man kann in den Diensten aber auch in die ZNA und dort Patienten untersuchen oder mal nähen. Ich kann das Tertial dort auf jeden Fall empfehlen und ich würde vielleicht auch eher ein anderes Tertial ans Ende legen und Chirurgie nicht verkürzen. Erstellt am 16.10.2019
    • ★★★★★ 4,9 Sterne
      PJ Bewertung Orthopädie bei Marienhospital Euskirchen (November 2019 bis März 2020)
      Stationen 3B Kommentar Jeder Tag beginnt mit der Röntgenbesprechung. Anschließend geht man auf Station legt Zugänge, macht Blutabnahmen, geht bei Visite mit, schreibt Arztbriefe oder meldet Rehas an. Regelmäßig wird man in den OP gerufen. Wenn man sich bemüht und auch geschickt anstellt, darf man neben dem Haken halten auch knoten, nähen oder in kleineren OPs (z.B. Materialentfernungen oder Hämatomausräumungen) auch mal unter Anleitung schneiden, bohren oder schrauben. Auch in der Notaufnahme ist man gerne gesehen und darf kleinere Schnitte nähen oder selbstständig Patienten untersuchen. Das ganze Team ist wirklich freundlich und immer bemüht, einem möglichst viel beizubringen. Egal ob OTA, Schwester, Arzt oder Sekretärin alle sehen einen als Teil des Teams an. Wenn man möchte, darf man auch mit dem Notarzt mitfahren und außerhalb des Krankenhauses Erfahrungen sammeln. Die Uni Bonn schreibt 2 Pflichtdienste im Monat vor. Die kann man entweder als Wochenend-, Feiertags- oder Nachtdienst absolvieren. Dafür bekommt man natürlich zum Ausgleich auch Tage frei. Zusätzlich ist es in Euskirchen auch möglich, weitere bezahlte Dienste zu absolvieren. Die Unterrichte finden regelmäßig statt, sind informativ, aber unterscheiden sich in der Qualität je nach Dozent. In der Orthopädie findet jeden Mittwoch im Anschluss an die Röntgenbesprechung eine interne Fortbildung der Abteilung statt. Ich kann das Wahlfach Orthopädie in Euskirchen wirklich nur empfehlen! Mir hat es total Spaß gemacht und ich habe fachlich und besonders praktisch viel gelernt. Erstellt am 08.03.2020
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Marien-Hospital Euskirchen

Gottfried-Disse-Str. 40
53879 Euskirchen

www.marien-hospital.com

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Jetzt bewerben